Der liebe Dennis hat meinen Bericht über die Secret Show in Karlsruhe in der Timeline der Onkelz veröffentlicht. Ich freu mich =)
Sie hat sich einen Terminplaner gebastelt – Szenen aus dem Leben
Ich bin gestern auf ein Video gestoßen, welches mich dazu inspiriert hat, kreativ zu sein. Weiterlesen
Bitte 2016, sei nicht auch so ein Arsch wie dein Vorgänger – Szenen aus dem Leben
Ich weiß, für einen Jahresrückblick bin ich verhältnismäßig spät dran, aber ich habe hin und herüberlegt, ob ich diesem wunderlichen Jahr überhaupt ein paar Zeilen widme. Nun mach ichs eben.
Die herannahende Kurve – Rise Against – The Approaching Curve – Story Songs
Ich steh total auf Lieder, die eine ganze Geschichte erzählen. Und ich stehe darauf, Geschichten zu erzählen. Was liegt da näher, als mir ein Geschichten-Erzähl-Lied zu schnappen und die Geschichte dazu wie sie sich in meinem Kopf abspielt zu erzählen?
Dieses Mal habe ich mir „The Approaching Curve“ von Rise Against ausgesucht. Ich musste feststellen, dass bei diesem Lied eine simple Übersetzung ausreichend ist, um die gesamte Story zu erzählen. Ich schwankte hin und her, ob ich es bei einer Übersetzung ganz ohne Eigeninterpretation belassen soll, hab mich dann aber doch für die (wenn auch nur wenig) interpretierte Variante entschieden, da man ja auch einfach die Lyrics lesen kann, wenn man die Originalversion kennen möchte. Sollte man auch tun, lohnt sich wirklich.
Abschluss mit deinem Selbst – The Spill Canvas – Self-Conclusion – Story Songs
Ich steh total auf Lieder, die eine ganze Geschichte erzählen. Und ich stehe darauf, Geschichten zu erzählen. Was liegt da näher, als mir ein Geschichten-Erzähl-Lied zu schnappen und die Geschichte dazu wie sie sich in meinem Kopf abspielt zu erzählen?
Als erstes habe ich mir Self-Conclusion von den Spill Canvas vorgenommen, weil das Lied für mich perfekt repräsentiert, was ich mit „Story Song“ meine. Schon die erste Zeile („fade in, start the scene, enter beautiful girl“) klingt wie eine Regieanweisung und sorgt dafür, dass das Lied immer direkt einen Film in meinem Kopf abspielt.
Part 3 – Shavin – Der große Bruder ist wieder da
Wer nach dem ersten Teil den zweiten ebenfalls gelesen hat, dem zolle ich großen Respekt. Meine Leidenschaft zu Big Brother ist mein dunkles Geheimnis, in jeder genialen Seele wohnt eben auch ein stupider Geist, der sich nur mit Brot und Spielen zufrieden gibt. Und so werden ab diesem Teil nur noch Leser übrig bleiben, die diese Leidenschaft teilen. Also im Prinzip niemand, da ich niemanden in meinem Bekanntenkreis kenne, der sich diese Show länger als eine Stunde ansehen kann. Warum ich es dennoch schreibe? Weil ich es erzählen möchte, mir hier im echten Leben aber keiner mehr zuhören will, sobald sich das Thema rauskristallisiert hat. Und Papier, sei es auch nur virtuell ist nun mal geduldig. Aber genug. Kommen wir zur Sache.
Das Grundgesetz und die menschliche Intelligenz – Szenen aus dem Leben
Manchmal lese ich im Internet und muss mich sehr wundern. Meist passiert mir das auf Facebook. Brandaktuell mal wieder das leidige Thema „Meinungsfreiheit“. Leidig nicht, weil ich dagegen wäre, dass jedermann seine Meinung äußern darf, sondern viel mehr, weil es zu viele Hohlbratzen gibt, die nicht in der Lage sind, den entsprechenden Passus aus dem Grundgesetz richtig zu interpretieren. Weiterlesen
Part 2 – Aussenwirkung vs Selbstbild – Der große Bruder ist wieder da
Wie bereits im ersten Teil zu lesen war, bin ich ein großer Freund des Formates Big Brother. Ich finde das Konzept deshalb so faszinierend, weil ich mich die ganze Zeit frage, wie würde ich wohl da drinnen wirken? Ich würde wirklich gerne eine Big Brother Staffel mitmachen, mit Kameras und allem drum und dran. Nur ohne Austrahlung. Ich will mich ja nicht vor der gesamten Nation zum Brot machen. Nein, nein, sehen soll das keiner. Außer mir. Das stelle ich mir nämlich total spannend vor. Wie würde ich in der Tageszusammenfassung dargestellt werden. Das ist nämlich auch etwas, dass mich an der Sendung fasziniert. Vergleicht man die Tageszusammenfassungen mit dem Live-Stream auf Sky, erkennt man manche Bewohner gar nicht wieder. Klar gehört das zum Konzept einer jeden Reality-Show-Doku-Soup-Bla. Das Material so zurecht schneiden, dass jeder die ihm zugewiesene Rolle glaubhaft „spielt“. Weiterlesen
Part 1 – Wie wir uns kennenlernten – Der große Bruder ist wieder da
Aus rein journalistischen Gründen schaue ich derzeit Big Brother. Ok, das war gelogen. Ich schaue es mir an, weil ich es großartig finde. Und ich stehe dazu. Aber jeder hat ja so seine Macken. Weiterlesen
Erinnerungen – Szenen aus dem Leben
Das mit den Erinnerungen ist so eine Sache. Weiterlesen